Return to search

Musiklehrbuchanalyse in historischer Perspektive

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem sowohl in der Geschichts- als auch in der Musikdidaktik seit den 70er Jahren geführten Diskurs zur Thematik des Geschichtsbewusstseins und soll dazu mit einem Definitionsversuch des Begriffes sowie einer darauf aufbauenden vergleichenden Musiklehrbuchanalyse ein Stück weit beitragen.
Im Rahmen einer qualitativen Analyse werden vier Musiklehrbücher der Reihe „Musik um uns“ aus den Jahren 1984, 1991, 2001 und 2011 im Hinblick auf die Fragestellung untersucht und verglichen, ob und inwiefern sie dazu geeignet sind, die Entwicklung musikalischen Geschichtsbewusstseins im Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen zu fördern. Die dabei gewonnenen Analyseergebnisse können schließlich über mögliche Veränderungen der Vermittlung von Musik und ihren Kontexten und somit Entwicklungen in der Unterstützung musikalisch-historischer Lernprozesse Aufschluss geben.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:17008
Date09 January 2018
CreatorsSiebert, Dania
ContributorsRora, Constanze, Reinhold, Steffen, Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/updatedVersion, doc-type:masterThesis, info:eu-repo/semantics/masterThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0024 seconds