Return to search

Privates Musizieren aus interkultureller Sicht: ein Untersuchungsentwurf zu Wien und Bukarest der 1830er bis 1850er Jahre

Die vorliegende Studie stellt Teilergebnisse eines Forschungsprojektes zum privaten Musizieren in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts vor, parallel betrachtet in ausgewählten mitteleuropäischen und südosteuropäischen Zentren. Obwohl das Projektvorhaben Städte wie Prag, Athen und Belgrad ebenso berücksichtigt, wird im Folgenden die Forschungsachse Wien-Bukarest fokussiert.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16019
Date10 August 2017
CreatorsPreda-Schimek, Haiganuş
PublisherInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-159930, qucosa:15993

Page generated in 0.002 seconds