Return to search

Spektral reduzierte Musikwahrnehmung Normalhörender: Unveränderte, sechs- und zwölfbandrauschvokodierte Signale der Mu.S.I.C-Testbatterie im Vergleich / Spectrally reduced music perception of normal hearing subjects: comparison of original, six and twelve noise band-vocoded signals of the Mu.S.I.C test battery

In der vorliegenden Dissertation wurden 24 normalhörende Probanden bezüglich ihres Musikverständnisses vor und nach spektraler Reduktion verschiedener Musiksignale untersucht. Die spektrale Reduktion wurde mittels Rauschbandvokoder vorgenommen und ergab drei unterschiedliche Hörkonditionen: 1. nicht reduzierte Originalvariante 2. reduzierte Variante mit zwölf Rauschbändern 3. reduzierte Variante mit sechs Rauschbändern Als Untersuchungsplattform diente der Mu.S.I.C-Test, der verschiedene Teilaspekte des Musikhörens und Musikverstehens mit folgendem Ergebnis untersucht: 1. Die Rhythmuswahrnehmung war durch spektrale Reduktion nicht beeinträchtigt. 2. Die Tonhöhenunterscheidungsfähigkeit nahm mit zunehmender spektraler Reduktion stark ab. 3. Der Melodietest ist eine andere Form eines Tonhöhentests und kam entsprechend zu einem ähnlichem Ergebnis; auch hier nahm die Erkennungsleistung mit spektraler Reduktion stark ab. 4. Die emotionale Beurteilung verschiedener Musikstücke war in den drei Hörkonditionen im Mittel gleich, ein gegenseitiger Bezug bei der Bewertung der Einzelstücke blieb nach spektraler Reduktion grob erhalten. Als dominierender Faktor wurde das Tempo der Musikstücke ausgemacht. 5. Den Dissonanztest beantworteten die Probanden in der Originalvariante entsprechend der pythagoräischen Konsonanztheorie. In den spektral reduzierten Konditionen konnte nur die Tonhöhe als Einflussfaktor bestätigt werden. Eine Korrelation zwischen Konsonanzempfinden und der An- oder Abwesenheit bestimmter Instrumente konnte nicht belegt werden. 6. Nach spektraler Reduktion war die korrekte Bestimmung der Instrumentenanzahl erschwert. 7. Beim Akkordvergleich erkannten die Probanden teilweise auch nach spektraler Reduktion subtile Unterschiede. Die Unterscheidung in "gleich"' oder "ungleich"' erscheint als zu leicht und konnte nicht zur weiteren Modellbildung beitragen. 8. Zunehmende spektrale Reduktion verminderte die Fähigkeit der Instrumentenerkennung. Häufig verwechselt wurden Intrumente, die in der Art der Tonerzeugung ähnlich sind. / In this work, 24 normal hearing subjects were tested regarding their appreciation of music before and after spectral reduction of different musical sounds. The spectral reduction was achieved by employing a noise band vocoder and resulted in three different listening conditions: 1. spectrally not reduced original condition 2. spectrally reduced condition with 12 noise bands 3. spectrally reduced condition with 6 noise bands The Mu.S.I.C test battery served as the primary research tool. It consists of a number of individual tests, which explore different aspects of hearing and understanding of music. Main outcomes of the investigation are: 1. Identification of rhythm wasn't affected by spectral reduction. 2. Ability to differentiate pitch drops significantly with increasing spectral reduction. 3. The melody test also investigates pitch perception and the results are comparable: the rate of correct melody identification drops significantly with increasing spectral reduction. 4. The emotional appreciation of different musical stimuli was on average equal in all conditions, however ranking was different. In both spectrally reduced cases, emotional ranking was roughly the same. Here, the dominating factor of appreciation was the tempo. 5. In the original condition, subjects answered the dissonance test according to the Pythagorean consonance theory. In the spectrally reduced conditions, only pitch could be identified as influencing factor. A correlation between the presence or absence of instruments and the perception of consonance could not be demonstrated. 6. The correct identification of the number of instruments was handicaped after spectral reduction. 7. After spectal reduction, subjects were in parts able to discriminate subtle differences when comparing chords. The task of judging "equal" and "different" appears too easy and wasn't suitable to contribute to further modeling. 8. The ability to identify instruments was reduced on increasing spectral reduction. Instruments with similar modes of sound generation were more likely to be confused.

Identiferoai:union.ndltd.org:uni-wuerzburg.de/oai:opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de:4690
Date January 2010
CreatorsPlank, Johannes
Source SetsUniversity of Würzburg
Languagedeu
Detected LanguageEnglish
Typedoctoralthesis, doc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf
Rightshttps://opus.bibliothek.uni-wuerzburg.de/doku/lic_ohne_pod.php, info:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0108 seconds