Return to search

Der Naturbaucampus - die zukünftige Anlaufstelle für nachhatliges Bauen im Raum Nordsachsen

Diese Abschlussarbeit umfasst die Projektentwicklung des Naturbaucampus. Hierbei
handelt es sich um ein Objekt auf dem Gelände der „alten Filzfabrik“ in der großen
Kreisstadt Oschatz. Gefolgt von der bisherigen Geschichte des Objektes wird die geplante Nutzung und der
dazugehörige rechtliche Rahmen konkretisiert. Für die dazugehörige energetische Sanierung wird auf die konkrete Vorgehensweise
eingegangen und alle vorhandenen Aufbauten mit den dazugehörigen theoretischen
Neubauten konkretisiert. Zuletzt, und mit besonderem Fokus, endet die Arbeit mit der Kohlenstoffdioxid-Bilanz,
bei der die Sanierung mit einem vergleichbaren Neubau gegenübergestellt wird. Auch
wird der nicht erneuerbare Primärenergiebedarf bewertet.:Kurzfassung
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
1 Einleitung
2 Geschichte
3 Rechtlicher Rahmen
4 Nutzung
4.1 Vision
4.2 Umbau
5 Energetische Sanierung
5.1 Wärmedurchgangskoeffizient
5.2 Ökobilanz - Treibhauspotenzial
5.2.1 Rechnung
5.3 Ökobilanz – Nicht erneuerbarer Primärenergiebedarf
6 Aufbauten
6.1 Bestandsaufbauten
6.1.1 Dach
6.1.2 Zwischendecke
6.1.3 Außenwände
6.1.4 Fußboden Erdgeschoss
6.2 Sanierungsaufbauten
6.2.1 Dach
6.2.2 Zwischendecke
6.2.3 Außenwände
6.2.4 Fußboden
6.3 Neubauaufbauten
6.3.1 Dach
6.3.2 Zwischendecke
6.3.3 Außenwände
Inhaltsverzeichnis
6.3.4 Fußboden
7 Vergleich der Aufbauten
7.1 Treibhauspotenzial
7.1.1 Vergleich Sanierung und Neubau
7.1.2 Vergleich Sanierung mit Zellulose gegenüber Sanierung mit EPS
7.2 Nicht erneuerbarer Primärenergiebedarf
7.2.1 Vergleich Sanierung und Neubau
7.2.2 Vergleich Sanierung mit Zellulose gegenüber Sanierung mit EPS
8 Fehler
9 Erkenntnis
Literaturverzeichnis
Erklärung

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:83390
Date06 February 2023
CreatorsWendorf, Marc
ContributorsHochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0017 seconds