Return to search

Identifikation von Ziel-mRNA Molekülen der RNA-Helikase DDX1 in humanen Neuroblastomzellen

Das Neuroblastom ist der häufigste extrakraniell gelegene solide Tumor der pädiatrischen Onkologie. Der Verlauf der Erkrankung geht von spontaner Regression oder Differenzierung bis hin zu tödlich verlaufenden Erkrankungen. Die Mortalität von Patienten mit Tumoren in
fortgeschrittenen Stadien ist immer noch sehr hoch. Die aggressivsten
Tumoren sind die, die eine Amplifikation des Protoonkogens MYCN
aufweisen. Eine Untergruppe dieser MYCN amplifizierten Tumoren weist
eine Coamplifikation von DDX1 auf. Die Prognose dieser Patienten ist
besser als die mit allein MYCN amplifizierten Tumoren, wenn auch immer
noch schlechter als die von Patienten ohne MYCN Amplifikation.

Das DDX1-Protein ist eine putative RNA-Helikase. Über seine genaue
Funktion ist noch nicht viel bekannt. Ziel dieser Arbeit war es, potentielle
Ziel-mRNAs von DDX1 zu identifizieren, um einen besseren Einblick in die
Funktionen von DDX1 und mögliche Wege der Beeinflussung von
Tumorverhalten und Prognose zu erhalten.

Hierzu wurden eine DDX1 amplifizierte und eine nicht amplifizierte Zelllinie in Kultur genommen und eine Immunopräzipitation mit Zelllysaten der beiden Zelllinien durchgeführt – jeweils mit einem spezifischen Antikörper gegen DDX1 und einem unspezifischen Kontrollantikörper. Die Identifizierung der an DDX1 gebundenen mRNAs erfolgte mittels Microarray. Validiert wurden einige der im Microarray identifizierten RNAs mittels RT-PCR.

CDK1, ATM und p18 ließen sich als spezifische Ziel-mRNAs von DDX1
identifizieren.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:13188
Date04 February 2015
CreatorsVerbeek, Judith
ContributorsChristiansen, Holger, Thomé, Ulrich, Behre, Gerhard, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0016 seconds