Return to search

Was bringt uns die große Koalition?

Deutschland wurde bereits zweimal,
1966–1969 und 2005–2009, von einer großen Koalition
regiert. Deskriptive Zeitreihenanalysen wirtschaftspolitischer
Kennzahlen zeigen nicht auf, dass es unter diesen
großen Koalitionen signifikante Kurswechsel in der Wirtschaftspolitik
gab. Qualitative Analysen zeigen jedoch,
dass die erste große Koalition 1966–1969 die Staatstätigkeit
ausgeweitet hat. Mit der im Dezember 2013 ins Amt
gewählten Koalition scheint es ähnlich zu sein: Der Wechsel
des Koalitionspartners der CDU/CSU von der FDP zur
SPD lässt deutlich expansivere Wirtschaftspolitiken und
eine Ausweitung der Staatstätigkeit erwarten.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:80339
Date08 August 2022
CreatorsKauder, Björn, Larin, Benjamin, Potrafke, Niklas
PublisherDe Gruyter
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation5

Page generated in 0.0025 seconds