Return to search

Hydromorphologie der Lausitzer Neiße: Pilotkonzept zur Verbesserung des hydromorphologischen Zustands im Abschnitt Sieniawka/Zittau bis Przewoz/Podrosche

Die Hydromorphologie eines Fließgewässers bestimmt wesentlich sein Abflussverhalten. Angesichts der Bedeutung der Hydromorphologie für ökologischen Funktionen und Leistungen sowie für den ökologischen Zustand von Gewässern ist es sehr wichtig, geeignete Methoden zur Erfassung und Bewertung des hydromorphologischen Zustandes zu entwickeln. Die Publikation widmet sich der Entwicklung und Darstellung eines Pilotkonzepts zur Verbesserung des hydromorphologischen Zustandes in ausgewählten Abschnitten der Lausitzer Neiße im Hinblick auf Niedrigwasser. Die Publikation richtet sich an Angestellte von Wasserbehörden in Sachsen und Polen, Entscheidungstragende von Verbänden, Betrieben und Institutionen aus dem Wassersektor und die interessierte Öffentlichkeit.
Redaktionsschluss: 02.03.2021

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:75596
Date12 October 2021
CreatorsHülsmann, Stephan, Adynkiewicz-Piragas, Mariusz, Lejcuś, Iwona, Zdralewicz, Iwona
ContributorsHülsmann, Stephan
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.002 seconds