Return to search

Die „provinzielle“ Olmützer Opernbühne und Wien

Das deutsche Stadttheater in Olmütz [Olomouc], dessen Geschichte als eine selbstständige Institution im Jahre 1770 begann, 1830 in einem neu gebauten steinernen Gebäude ihre Fortsetzung fand und im Jahre 1920 in dem Moment der Übergabe in tschechische Hände endete, hatte die Position der wichtigsten Kulturinstitution in der Stadt inne. In der Geschichte des Theaters ist eine einzige Periode zu erwähnen, in welcher die Bedeutung dieser Bühne sowohl qualitativ als auch geografisch über die Grenzen der mährischen Region hinausreichte. Dafür machte sich Friedrich Blum während seiner ziemlich langen Tätigkeit als Direktor in den Jahren 1847–1859 verdient.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16156
Date25 August 2017
CreatorsKřupková, Lenka
PublisherInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-161122, qucosa:16112

Page generated in 0.0019 seconds