Return to search

Verbesserung der Signalanalyse eines Dosisleistungsmessgeräts mit organischem Szintillator

In dieser Arbeit wird die Signalanalyse eines Ortsdosisleistungsmessgerät mit organischem Szintillatoren der Arbeitsgruppe Strahlungsphysik optimiert, damit die Signalanalyse die Anforderungen der PTB im Hinblick auf eine Baumusterprüfung erfüllt. Dafür wird der Mittellungszeitraum der Dosisleistung dynamisch an die Zählrate angepasst, um einen Kompromiss zwischen schneller Ansprechzeit und geringer statistischer Messunsicherheit der gemessenen Dosisleistungen zu erreichen. Bei hohen Zählraten wird die Datenmenge begrenzt, damit die CPU nicht mit der Auswertung der Einzelereignisse überlastet wird. Weiterhin wird für 2 Prototypen des Dosimeters eine Energiekalibrierung und Wichtung gefunden. Als zusätzliches Feature ist eine Fourier-Transformation implementiert, mit der die Frequenz von gepulster Strahlung bestimmt wird.:Inhaltsverzeichnis

1 Motivation 1
2 Physikalischer Hintergrund 3
2.1 Dosis 3
2.2 Kernreaktionen 3
2.3 Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 4
2.4 Detektoren 6
3 Material und Methoden 9
3.1 Aufbau und Funktionsweise 9
3.2 Funktionsprüfung 13
3.3 Kalibrierung 15
3.4 Anforderungen der PTB 18
3.5 Überlastungsschutz 19
3.6 Fourier-Transformation 20
4 Messungen 23
4.1 Messung mit dem Pulsgenerator 23
4.2 Messungen mit dem NaI-Szintillator 25
4.3 Messungen mit organischem Szintillator 27
5 Zusammenfassung 41
6 Anhang 43
6.1 Beobachtete Röntgen und γ-Linien 43
6.2 Pulsladungshistogramme 44
Abbildungsverzeichnis 53
Tabellenverzeichnis 55
Literatur 57 / In this thesis, the signal analysis of a local dose rate measurement device is improved for a type examination at the PTB. For this the averaging time of the dose rate measurement is dynamically optimized to archive a trade-off between a short reaction time and low statistical uncertainty of the measured dose rate in order to fulfil the expectations of the PTB and an overload protection is added to ensure a swift analysis of the incoming events even at high count rates. Furthermore, an energy calibration and weight is determined for two prototypes of the dose rate measurement device. As an additional feature a Fourier transformation is implemented to determine the frequency of pulsed radiation fields.:Inhaltsverzeichnis

1 Motivation 1
2 Physikalischer Hintergrund 3
2.1 Dosis 3
2.2 Kernreaktionen 3
2.3 Wechselwirkung zwischen Strahlung und Materie 4
2.4 Detektoren 6
3 Material und Methoden 9
3.1 Aufbau und Funktionsweise 9
3.2 Funktionsprüfung 13
3.3 Kalibrierung 15
3.4 Anforderungen der PTB 18
3.5 Überlastungsschutz 19
3.6 Fourier-Transformation 20
4 Messungen 23
4.1 Messung mit dem Pulsgenerator 23
4.2 Messungen mit dem NaI-Szintillator 25
4.3 Messungen mit organischem Szintillator 27
5 Zusammenfassung 41
6 Anhang 43
6.1 Beobachtete Röntgen und γ-Linien 43
6.2 Pulsladungshistogramme 44
Abbildungsverzeichnis 53
Tabellenverzeichnis 55
Literatur 57

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:87205
Date26 September 2023
CreatorsKeßler, Benjamin
ContributorsStraessner, Arno, Zuber, Kai, Technische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/updatedVersion, doc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0175 seconds