Return to search

ProtoFaschismus und Apolitische Haltung in Die Verwirrungen Des Zöglings Törless

Robert Musils Die Verwirrungen des Zöglings Törleß handelt von der Entwicklung eines Kadetten angesichts des grausamen Missbrauchs eines anderen Jungen Basini. Dieser Aufsatz analysiert die protofaschistischen Eigenschaften von Haupttätern Reiting und Beineberg, sowie die ästhetische und apolitische Haltung von Törleß gegenüber diesen Verletzungen. Indem dieser Roman eine geschichtliche Interpretation der Zeit erlaubt, muss die „verbesserte“ Position der erwachsenen Hauptfigur, deren Beschreibung vom Erzähler die Handlung unterbricht und einfärbt, als apolitisch und kritisch gesehen werden.

Identiferoai:union.ndltd.org:GEORGIA/oai:digitalarchive.gsu.edu:mcl_theses-1013
Date28 November 2011
CreatorsFloyd, Michael R
PublisherDigital Archive @ GSU
Source SetsGeorgia State University
Detected LanguageGerman
Typetext
Formatapplication/pdf
SourceModern and Classical Languages Theses

Page generated in 0.0023 seconds