Return to search

„Sie würden nie wieder so sein, wie sie einmal gewesen waren“ : Eine Analyse über die Darstellungen der Erlebnisse von Betroffenen in den Haftanstalten und Jugendwerkhöfen in der DDR von Birgit Schlicke mit Gefangen im Stasiknast und Grit Poppe mit Weggesperrt / An analysis: Portrayals and experiences of those affected in GDR prisons and youth work centers by the examples of Birgit Schlicke with Gefangen im Stasiknast and Grit Poppe with Weggesperrt

Die vorliegende Examensarbeit untersucht zwei Erinnerungsberichte von deutschsprachigen Autorinnen. Beide Erzählungen beschreiben ähnliche Hafterlebnisse in der ehemaligen DDR, obwohl es aufgrund des Alters zu verschiedenen Unterbringungen kommt. Als Erstes werden die Texte auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Bezug auf Autobiographie, Zeitzeugen und die Zeitstruktur beleuchtet. Als Nächstes wird herausgearbeitet, ob es Muster des Erinnerns gibt, die immer wieder auftreten und hervorgehoben werden. / The following thesis analyses two memory accounts written by German female writers. Both accounts describe similar incarceration experiences in the former GDR, even though the two main characters were put in different institutions due to their age. Firstly, the similarities and differences in both texts are analysed in respect to the autobiography, contemporary witnesses, and chronological structure. Next it is established if there is a memory pattern that keeps recurring and is highlighted.

Identiferoai:union.ndltd.org:UPSALLA1/oai:DiVA.org:du-35870
Date January 2020
CreatorsLindau, Manuela
PublisherHögskolan Dalarna, Tyska
Source SetsDiVA Archive at Upsalla University
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeStudent thesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, text
Formatapplication/pdf
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0023 seconds