Return to search

Ergebnisse nach MPFL-Ersatzplastik bei chronischer Patellainstabilität Ersteingriff vs. Revisionseingriff Einfluss individueller Parameter auf das Outcome der Operation: Ergebnisse nach MPFL-Ersatzplastik bei chronischer PatellainstabilitätErsteingriff vs. Revisionseingriff Einfluss individueller Parameter auf das Outcome der Operation: Eine retrospektive klinische Fallbeobachtungsstudie

Das mediale patello-femorale Ligament (MPFL) wurde in den letzten Jahren und Jahrzehnten als maßgeblicher passiver Stabilisator der Kniescheibe identifiziert und in biomechanischen Studien beschrieben. Auch wurden die verschiedenen Möglichkeiten der operativen Rekonstruktion des MPFL und deren klinisches Outcome bei patellofemoraler Instabilität in zahlreichen Studien beschrieben sowie relevante Ergebnisse für den klinischen Alltag formuliert. Ziel dieser Arbeit war es, die MPFL-Ersatzplastik als Revisionseingriff mit dem Outcome bei Primäreingriffen zu vergleichen und Faktoren zu bestimmen, die das klinische Outcome beeinflussen.
Hierzu wurden 61 Patienten, die von Januar 2009 bis Dezember 2012 in der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie des Diakoniekrankenhauses Friederikenstift gGmbH Hannover operativ mittels MPFL-Ersatzplastik stabilisiert worden sind, untersucht. Retrospektiv nach Aktenlage und im Rahmen einer klinischen Nachuntersuchung wurden anhand eines standardisierten Studienprotokolls verschiedene Ausgangs- und Outcome-Parameter erhoben und mittels IBM SPSS Statistics for Windows, Version 20.0. Armonk, NY: IBM Corp. Released 2011 ausgewertet.
Es zeigte sich, dass die Patienten der Primärgruppe eine signifikante Verbesserung durch die Operation erzielen konnten, bei den Patienten der Revisionsgruppe traf dies nicht auf alle Parameter zu. Im Vergleich der Ausgangs- und Outcome-Parameter der Primär- und Revisionsgruppe zeigten sich keine signifikanten Unterschiede.
Des Weiteren zeigte sich, dass die Ausgangsparameter Alter bei OP, operativ-versorgte Seite, BMI, Beruf, generelle sportliche Betätigung, verwendete Fadenanker zur Transplantatfixierung an der Patella und Lage der Bohrkanäle in der Patella das Outcome der Operation signifikant beeinflussten.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:14742
Date17 May 2016
CreatorsDiedrich, Theresa
ContributorsJosten, Christoph, Lill, Helmut, Roth, Andreas, Frosch, Karl-Heinz, Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0023 seconds