Return to search

Zum Verhältnis von Valenz- und Konstruktionsgrammatik am Beispiel des werden-Passivs als nonagentive Konstruktion im Deutschen

I want to discurs the relations of and negotiations between a (historical) valency grammar and an usage-based approach of (historical) construction grammar. The main focus is on the construction of commutation (ger. [werden]+[Past Participle]) as an indepenent linguistic pattern or form-meaning-pair. / Ich möchte die Beziehungen und Verhandlungen zwischen einer (historischen) Valenzgrammatik und einem gebrauchsbasierten Ansatz einer (historischen) Konstruktionsgrammatik diskutieren. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Konstruktion der Vertauschung (dt. [werden]+[Past Participle]) als eigenständiges sprachliches Muster bzw. Form-Bedeutungs-Paar.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:80558
Date01 September 2022
CreatorsLasch, Alexander
PublisherPeter Lang
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:bookPart, info:eu-repo/semantics/bookPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-653-07081-1, 978-3-653-07081-1

Page generated in 0.0023 seconds