Return to search

Ein Beitrag zur funkgestützten Indoor-Positionierung auf der Basis von Leckwellenleitern in Fahrgastzellen

In dieser Arbeit wird der Einsatz von Leckwellenleiter (engl. Leaky Coaxial Cable, LCX) zur funkgestützten Indoor-Positionierung in Fahrgastzellen untersucht. Mit Hilfe eines erstellten Vorgehensmodells werden zwei unterschiedliche LCX-Prototypen speziell für den Ortungseinsatz entwickelt. Hierbei wird die elektromagnetische Feldberechnung verwendet, um sowohl Leckwellenleiterstrukturen als auch deren Einsatz in einer Fahrgastzelle zu bewerten. Nach Fertigung beider Leckwellenleiter erfolgt eine messtechnische Validierung in einer vordefinierten Fahrgastzellenumgebung. Der Einsatz dieser Prototypen zur Indoor-Positionierung wird sowohl in Modell- als auch in realen Fahrzeugumgebungen, wie der AutoTram Extra Grand des Fraunhofer IVI, durchgeführt. Eine statistische Betrachtung von Messergebnissen sowie
die Vorstellung eines zonenselektiven Positionierungsansatzes schließen diese Arbeit.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:31900
Date12 October 2018
CreatorsEngelbrecht, Julia Maria
ContributorsMichler, Oliver, Collmann, Ralf
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0024 seconds