Return to search

Germanistische Mediävistik, postkolonial

In diesem Aufsatz stellen wir den Stand der Postkolonialen Studien aus
der Perspektive der germanistischen Mediävistik dar. Zunächst geben
wir anhand vor allem englischsprachiger mediävistisch-postkolonialer
Forschung einen kurzen Überblick über die wichtigsten Beiträge der
letzten zwei Jahrzehnte. Anschließend skizzieren wir postkoloniale Fragestellungen
und Themen mit besonderem Fokus auf deutschsprachiges
Erzählen vor 1600. Zu diesem Zweck stellen wir kurze Textanalysen vor
und gehen auf Begriffe und Konzepte ein, die wir für die postkoloniale
Mediävistik für relevant halten. Anschließend gehen wir näher auf
Edward Saids bekannte Überlegungen zum »Orientalismus« ein, bevor
wir schließlich unsere Erwartungen an die zukünftige Entwicklungen
einer postkolonialen germanistischen Mediävistik formulieren. / In this essay, we present the state of postcolonial studies from a German
medieval studies perspective. First, we give a brief overview of the
most important contributions to the field of postcolonial studies over
the last two decades, focusing mainly on English-language texts. In the
next section we outline a range of postcolonial issues and topics, with
a particular focus on German narratives before 1600. For this purpose,
we provide examples of short, textual analyses and address terms and
concepts that we consider relevant to medieval postcolonial studies. We
then go into more detail on Edward Said’s well-known reflections on
›Orientalism‹. Finally, we delineate our hopes regarding future developments
of postcolonial medieval German studies.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:87498
Date23 October 2023
CreatorsOtt, Michael R., Perplies, Helge
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageEnglish
Typeinfo:eu-repo/semantics/submittedVersion, doc-type:workingPaper, info:eu-repo/semantics/workingPaper, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0017 seconds