Return to search

Auswirkungen eines stehenden Haltungsmanagements auf die Hüften und die Gehfähigkeit von Kindern/Jugendlichen mit Cerebralparese

Fragestellung
Auswirkungen eines Haltungsmanagements auf die Hüften bei Kindern/Jugendlichen mit Cerebralparese
In den bisherigen orientierenden Recherchen konnte ich bereits vier kontrollierte Studien identifizieren (6,7,8,9), die für die Bearbeitung der Fragestellung im Rahmen meiner BSc-These geeignet sein dürften.

Methodik:
Zur Einarbeitung der Suchstrategie werden zunächst die Suchmaschine Google und Google Scholar verwendet, um einen ersten Überblick zum Thema Cerebralparese und dessen Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten. Dabei stößt man immer wieder auf Begrifflichkeiten, Fachbegriffe und Synonyme, die für die weitere Suche als „Schlagwörter“ nützlich sein können. Daraus lässt sich eine umfassende Suchstrategie entwickeln, die im Folgenden grob dargestellt und so zur Anwendung gebracht werden soll.
Anschließend werden geeignete Studien in der Fachdatenbank Medline (über die Suchmaschine Pubmed) mit MeSH- Begriffen wie „cerebral palsy therapy“ durchgeführt. Zuerst sollen Übersichtsarbeiten (Meta- Analysen) gesucht werden, um über den Stand der Erkenntnis ein Bild zu erhalten und weitere relevante Schlagworte für die endgültige Suchstrategie ausfindig zu machen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:78040
Date15 February 2022
CreatorsWölzmüller, Angelika
ContributorsFunk, Richard, Ackermann, Matthias, Dresden International University
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:bachelorThesis, info:eu-repo/semantics/bachelorThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0133 seconds