Return to search

Tomografische Rekonstruktion der Raumtemperaturverteilung aus einer Raumimpulsantwort

Temperature can be estimated by acoustic propagation time measurements along known sound paths. By using a multitude of known sound paths in combination with a tomographic reconstruction technique a spatial and temporal resolution of the temperature field can be achieved. Based on it, this article focuses on an experimental method in order to determine the spatially differentiated development of room temperature with only one loudspeaker and one microphone. The theory of geometrical room acoustics is being used to identify sound paths under consideration of reflections. The propagation time along a specific sound path is derived from the room impulse response. Temporal variances in room impulse response can be attributed primarily to a change in air temperature and airflow. It is shown that in the absence of airflow a three-dimensional acoustic monitoring of the room temperature can be realized with a fairly limited use of hardware. / Die Temperatur kann mithilfe von akustischen Laufzeitmessungen auf definierten Schallstrecken ermittelt werden. Der Einsatz multipler Schallstrecken, in Verbindung mit einem tomografischen Rekonstruktionsverfahren, erlaubt eine räumliche Auflösung der genannten klimatologischen Größe. Aufbauend darauf, befasst sich dieser Artikel mit einer experimentellen Methode zur Erfassung der räumlich und zeitlich aufgelösten Entwicklung der Raumtemperatur mit lediglich einem Lautsprecher und einem Mikrofon. Die Theorie der geometrischen Raumakustik wird genutzt, um Schallstrecken, unter der Berücksichtigung von Reflexionen, zu identifizieren. Die zu den Ausbreitungswegen gehörenden Laufzeiten werden aus einer gemessenen Raumimpulsantwort abgeleitet. Zeitliche Varianzen in Raumimpulsantworten sind in erster Linie auf die Veränderung der Lufttemperatur und von Strömungsverhältnissen zurückzuführen. Es wird gezeigt, dass bei Abwesenheit von Raumluftströmungen, eine dreidimensionale, akustische Überwachung der Raumtemperatur mit einem sehr geringen Einsatz an Messtechnik realisiert werden kann.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16698
Date03 November 2017
CreatorsBleisteiner, Marcus, Barth, Markus, Raabe, Armin, Holstein, P.
PublisherUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa-212118, qucosa:15004

Page generated in 0.0026 seconds