Return to search

Leistungsgedeckte Tauschsysteme - Eine empirische Studie über Gemeinsamkeiten und Unterschiede geschlossener Netzwerke mit eigenen Verrechnungseinheiten

Leistungsgedeckte Tauschsysteme sind soziale Netzwerke zum Austausch von Waren und Dienstleistungen. Sie nutzen Nischen, bieten einen Zusatznutzen für die Teilnehmer und sind abhängig von einer funktionierenden Marktwirtschaft. In einem geschlossenen Teilnehmerkreis wird für eigene Zwecke ein Komplementärgeld geschaffen und Angebots- und Nachfragemanagement betrieben. Zurzeit befinden sich Tauschsysteme in einer offenen Konzeptionsphase in einer sich entwickelnden Share Economy und Wissen besteht hauptsächlich aus Erfahrungswissen. In der qualitativen Forschungsarbeit wird durch Interviews das implizite Praxiswissen von Experten der Organisationen aufgearbeitet, verdichtet, kategorisiert und mittels Inhaltsanalyse ausgewertet. Das Forschungsziel wird erreicht, indem Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Tauschringen, Online-Tauschbörsen, Barterringen und Regionalgeldern in den unterschiedlichen Anwendungsbereichen und Kategorien analysiert und vergleichend dargestellt werden. Fragen zur Funktion und Bedeutung der verwendeten geldwirtschaftlichen Konzepte in der Praxis und zum Einfluss neuer Medien werden beantwortet, außerdem wurden der aktuelle Entwicklungsstand, Grenzen und Entwicklungspotenziale leistungsgedeckter Tauschsysteme aufgezeigt. Die Ergebnisse ermöglichen vertiefende Forschungen und stärken den wissenschaftlichen Stand im Themenbereich. (author's abstract)

Identiferoai:union.ndltd.org:VIENNA/oai:epub.wu-wien.ac.at:4284
Date20 August 2014
CreatorsFleck, Johannes
Source SetsWirtschaftsuniversität Wien
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
TypeThesis, NonPeerReviewed
Formatapplication/pdf
Relationhttp://epub.wu.ac.at/4284/

Page generated in 0.0516 seconds