Return to search

Dr. med. Eduard Albert Dietze (1874-1966): Verdienter Arzt des Volkes, Sanitätsrat, Ehrenbürger der Stadt Radeberg

Dr. med. Eduard Albert Dietze (1874-1966), Verdienter Arzt des Volkes, Sanitätsrat, Ehrenbürger der Stadt Radeberg.
Dietze war insgesamt 59 Jahre aufopfernd und unermüdlich für die Gesunderhaltung der Bevölkerung der Stadt Radeberg und der umliegenden Dörfer tätig und wurde deshalb „Papa Dietze“ genannt. Geboren am 20. August 1874 in Gröba bei Riesa, studierte von 1894 -1899 Medizin in Greifswald und Leipzig, 1899 erlangte er seine Promotion zum Doktor der Medizin. War Krankenhaus-Arzt und Landarzt in Buttelstedt/Thür., Herzberg und Dresden sowie Schiffsarzt.1905 ließ er sich in Radeberg als praktischer Arzt nieder. Hatte sich der Samariter-Bewegung zugewandt. 1910 heiratete er Johanne, geb. Blumer (* 1889, † 1953), die Tochter des Radeberger Fabrikdirektors Moritz Blumer und dessen Ehefrau Hedwig, geb. Naumann. War Schularzt, Impfarzt und Arzt für die Mütterberatung. Von 1915 bis 1918 Stabsarzt an der vordersten Frontlinie. Übernahm ab 1921 den Aufbau, die ärztliche Schulung und Betreuung der „Arbeiter-Samariter-Kolonne“ in Radeberg.
Dietze war zu jeder Tages- und Nachtzeit für seine Patienten da, seine besondere Fürsorge galt den Kindern.
Dr. med. Albert Dietze war in Radeberg fast 60 Jahre, von 1905 bis 1964, als praktischer Arzt tätig. Bis zuletzt betreute er als Hausarzt auch seine Altersgenossen im Feierabendheim Augustusbad und war Vertrauensarzt bei der SVK.
1960 Ehrung mit der Ehrenmedaille als „Verdienter Arzt des Volkes“, der höchsten staatlichen Auszeichnung der DDR für Mediziner. Am 11. Dez. 1961 wurde er für seine verdienstvolle Tätigkeit im nichtstaatlichen Gesundheitswesen mit der Verleihung des Titels „Sanitätsrat“ gewürdigt. Am 10. Juni 1964 folgte seine besondere Ehrung durch die Stadt Radeberg mit der Ernennung zum Ehrenbürger.
Dietze verstarb am 30. November 1966 im Alter von 92 Jahren.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:85868
Date08 June 2023
CreatorsSchönfuß-Krause, Renate
PublisherTeamwork Schönfuß, Radeberg
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:report, info:eu-repo/semantics/report, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-731532, qucosa:73153

Page generated in 0.0025 seconds