Return to search

Der Standort Wahnsdorf: 100 Jahre im Dienste von Natur und Umwelt: Von der Wetterwarte über das Meteorologische Observatorium bis zur Staatlichen Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft

100 – eine Zahl mit Ausdruck. Eine Zahl, der eine gewisse Ehrfurcht und Anerkennung inne wohnt. Ob es die hundertjährige Lebensspanne eines Menschen ist, der Hundertjährige Krieg oder der Hundertjährige Kalender, in jedem Falle ist es eine bedeutende Zeit, welche ihre eigene, spannende Geschichte
erzählt. So wie die der 1916 gegründeten Landeswetterwarte, die 1928 in Observatorium Wahnsdorf umbenannt worden ist und nach 1990 ein ganz neues Profil entwickelt hat.
In den letzten 100 Jahren war der Standort Wahnsdorf häufig auch ein Spiegelbild der Geschichte. Die hier tätigen Menschen haben sich aber in der übergroßen Mehrzahl stets verpflichtet gefühlt, Messdaten unabhängig und auf hohem Niveau zu erheben und neue Messsysteme zu entwickeln. Diese Stärke hat sich fortlaufend bewährt und ist heute so wie früher Voraussetzung, um Entwicklungen in Umwelt und Landwirtschaft zutreffend beschreiben zu können. Die Auszüge aus dem Inhalt erzählen davon.
Redaktionsschluss: 14.06.2016

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:72147
Date15 September 2020
CreatorsBöttger, Mathias, Fußel, Michael
ContributorsKowalski, Andrea
PublisherStaatliche Betriebsgesellschaft für Umwelt und Landwirtschaft (BfUL)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0016 seconds