Return to search

Kardiale Repolarisationsparameter bei Kindern - ein Vergleich von adipösen mit im Leistungssport aktiven Kindern und Jugendlichen

Die Studie befasst sich mit Parametern der kardialen Repolarisation (QT, QTc- und Tpe-Zeiten) von adipösen und leistungssportlichen Kindern. Das Ziel war es, ein tieferes Verständnis für Normvarianten von kardialer Repolarisation in besonderen Subgruppen von ansonsten gesunden Kindern zu erlangen. Innerhalb des untersuchten Kollektivs fanden sich keine pathologischen Werte, welche die kardiale Repolarisation reflektieren. Folglich können verlängerte QT, QTc- und Tpe-Zeiten nicht alleine auf Adipositas oder übermäßige sportliche Betätigung im Kindes- und Jugendalter geschlossen werden. Dies indiziert weitere Diagnostiken, falls verlängerte kardiale Repolarisationsparameter im EKG gemessen werden, um Pathologien und folglich erhöhtes arrhythmogenes Risiko auszuschließen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:71687
Date10 August 2020
CreatorsMoser, Janina Jutta
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation10.4103/apc.APC_90_18

Page generated in 0.0021 seconds