Return to search

FDM-Handbuch für HAW: Handlungshilfe für aktives Forschungsdatenmanagement an Hochschulen für angewandte Wissenschaften

Das hier vorliegende Handbuch ist im Rahmen des Projektes „Vernetztes Forschungsdatenmanagement an Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Beispiel der HTW Dresden – FoDaMa-HTWD“ entstanden.1 Es stellt eine kurze und übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse dar, welche während der Projektlaufzeit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (HTWD) zum Forschungsdatenmanagement (FDM) gewonnen wurden. Die Autor/innen möchten mit diesem Handbuch andere Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) bei der Strategieentwicklung und dem notwendigen FDM-Strukturaufbau unterstützen. Es richtet sich demnach vorrangig an Personen, die sich an Hochschulen mit der strategischen Weiterentwicklung im Bereich Forschung beschäftigen und sich vielleicht die Frage stellen, welche unterstützenden
FDM-Services und Maßnahmen ergriffen werden sollten, damit die Forschenden der eigenen Institution der zunehmenden Forderung nach offener und nachhaltiger Arbeitsweise im Umgang mit Forschungsdaten gerecht werden können. / This handbook was developed within the project ' Vernetztes Forschungsdatenmanagement an Hochschulen für angewandte Wissenschaften am Beispiel der HTW Dresden – FoDaMa-HTWD '. It is a short and clear summary of the most important findings, which were gained during the project at the University of Applied Sciences Dresden (HTWD) on research data management (FDM). With this handbook, the authors would like to support other Universities of Applied Sciences (HAW) in developing strategies and the necessary FDM structure. It is therefore primarily aimed at people who are involved in the strategic development of research at universities and who may ask themselves the question of which supporting
FDM services and measures should be taken to ensure that the researchers of their own institution are able to meet the increasing demand for open and sustainable working methods in dealing with research data.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:36556
Date24 January 2020
CreatorsHesse, Elfi, Baier, Juliane, Schmidtke, Knut
PublisherHochschule für Technik und Wirtschaft
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:Other, info:eu-repo/semantics/other, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0022 seconds