Return to search

Das Riga Richard Wagners

Über den genauen Zeitrahmen des Aufenthalts von Richard Wagner in Riga (1837–1839) gibt es nur wenige Zeugnisse. Eine Momentaufnahme vom Zustand
Rigas zu dieser Zeit lässt sich allerdings kaum herstellen. Die Stadt veränderte sich ständig, die Jahre vor und nach Wagners Aufenthalt sind mit zu berücksichtigen, zumal Letzterer so kurz war wie in unserem Falle. Anfangs ist noch eine obligatorische, trotzdem vielleicht doch nützliche Vorbemerkung notwendig: Im Zentrum des Kulturlebens jener Zeit stand eine private Initiative von Baron Otto von Vietinghoff, genannt Scheel (1722–1792); er gründete das erste ständige Theater Rigas. Und das Theater war – unabhängig von Wagner – ein gewichtiger Schwerpunkt des Kulturlebens der Stadt damals wie später auch.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:82322
Date18 November 2022
CreatorsTorgāns, Jānis
PublisherGudrun Schröder Verlag, Internationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-926196-84-2, urn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-823265, qucosa:82326

Page generated in 0.0021 seconds