Return to search

Constantin Brăiloius Briefe an Béla Bartók

In den dreißiger Jahren verschärfte sich die Lage durch das Vorrücken der nationalistischen Rechten sowohl in Ungarn als auch in Rumänien. 1934 wurde auch Bartóks Konzerttätigkeit eingeschränkt und er selbst zum Ziel unwürdiger politischer Angriffe. Die Korrespondenz Bartók - Brăiloiu muss in diesem historischen Kontext, den sie auch reichlich widerspiegelt, gedeutet werden.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:15959
Date03 August 2017
CreatorsLászló, Ferenc
PublisherInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/acceptedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-159472, qucosa:15947

Page generated in 0.0018 seconds