Return to search

Durchführung von Elektronik-Laborversuchen via Internet von einem entfernten Computer aus

Ausgangspunkt für das Projekt „Remote Electronic Lab“ (REL) waren die Aktivitäten im Bereich Teleleaming am Technikum Kärnten (Carinthia Tech Institute, CTI). Fernstudien gibt es schon seit langer Zeit. Bedingt durch die Entwicklung des Internet ergeben sich aber Möglichkeiten, die eine völlig neue Qualität der Femlehre darstellen. So wie an vielen Hochschulen beschäftigen wir uns in Villach ebenfalls mit der Entwicklung von Telelearning-Modulen. Das ist insbesondere dadurch motiviert, dass es ein berufsbegleitendes Abendstudium „Elektronik“ gibt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-209911
Date24 September 2016
CreatorsAuer, Michael E.
ContributorsTechnische Universität Dresden, Fakultät Informatik, Josef Eul Verlag GmbH,
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject
Formatapplication/pdf
SourceDetlef Neumann & Martin Engelien (Hrsg.), Workshop GeNeMe2000: Gemeinschaften in Neuen Medien, TU Dresden, 05./06.10.2000, Lohmar ; Köln : Josef EUL Verl., ISBN: 3-89012-786-X, S. 85-96
Relationdcterms:isPartOf:Reihe: Telekommunikation @ Mediendienste ; 10

Page generated in 0.0016 seconds