Return to search

Bücher für „Draußen“

Die Lust zu lesen und die Leidenschaft „Draußen“ zu sein, zu wandern, zu klettern, auf Berge zu steigen, Ski zu fahren und die Bergkameraden zu treffen, all das und mehr verbindet die Leser und Mitarbeiter der öffentlichen Bergbibliothek des SBB. Die Gründung der Bibliothek geht auf das Jahr 1926 zurück. Bergfreunde hatten von nun an die Möglichkeit, ihre Bergtouren und Wanderfahrten mit Hilfe von Literatur und Kartenmaterial vorzubereiten. Tourenbeschreibungen, Wanderführer und Bildbände weckten das Fernweh. 1944 wurde die Bibliothek rechtzeitig in die Sächsische Schweiz nach Schmilka ausgelagert, um sie vor Kriegsschäden zu bewahren. Erst 1948 fand man geeignete Räume in der Dresdner Grundschule auf der Haydnstraße, um die zusammengeführten Bestände der inzwischen verbotenen Dresdner Sektionen des Deutschen Alpenvereins unterzubringen und eine geregelte Ausleihe zu ermöglichen. Der Schulleiter, Hans Arnold, selbst Bergsteiger, konnte für die ehrenamtliche Betreuung der Bibliothek Dr. Hans Hofmann und den späteren SBB-Vorsitzenden Dr. Ulrich Voigt gewinnen. Hofmann war ebenfalls begeisterter Bergsteiger und bis 1945 als Bibliotheksrat u.a. an der Sächsischen Landesbibliothek angestellt.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-85239
Date23 March 2012
CreatorsMatteschk, Katrin
ContributorsSLUB Dresden,
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 5(2012)1, S. 58 - 59

Page generated in 0.0021 seconds