• Refine Query
  • Source
  • Publication year
  • to
  • Language
  • 82
  • 48
  • Tagged with
  • 130
  • 130
  • 130
  • 128
  • 128
  • 128
  • 82
  • 82
  • 82
  • 47
  • 47
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • About
  • The Global ETD Search service is a free service for researchers to find electronic theses and dissertations. This service is provided by the Networked Digital Library of Theses and Dissertations.
    Our metadata is collected from universities around the world. If you manage a university/consortium/country archive and want to be added, details can be found on the NDLTD website.
1

Bücher für „Draußen“

Matteschk, Katrin 23 March 2012 (has links) (PDF)
Die Lust zu lesen und die Leidenschaft „Draußen“ zu sein, zu wandern, zu klettern, auf Berge zu steigen, Ski zu fahren und die Bergkameraden zu treffen, all das und mehr verbindet die Leser und Mitarbeiter der öffentlichen Bergbibliothek des SBB. Die Gründung der Bibliothek geht auf das Jahr 1926 zurück. Bergfreunde hatten von nun an die Möglichkeit, ihre Bergtouren und Wanderfahrten mit Hilfe von Literatur und Kartenmaterial vorzubereiten. Tourenbeschreibungen, Wanderführer und Bildbände weckten das Fernweh. 1944 wurde die Bibliothek rechtzeitig in die Sächsische Schweiz nach Schmilka ausgelagert, um sie vor Kriegsschäden zu bewahren. Erst 1948 fand man geeignete Räume in der Dresdner Grundschule auf der Haydnstraße, um die zusammengeführten Bestände der inzwischen verbotenen Dresdner Sektionen des Deutschen Alpenvereins unterzubringen und eine geregelte Ausleihe zu ermöglichen. Der Schulleiter, Hans Arnold, selbst Bergsteiger, konnte für die ehrenamtliche Betreuung der Bibliothek Dr. Hans Hofmann und den späteren SBB-Vorsitzenden Dr. Ulrich Voigt gewinnen. Hofmann war ebenfalls begeisterter Bergsteiger und bis 1945 als Bibliotheksrat u.a. an der Sächsischen Landesbibliothek angestellt.
2

Bücher für „Draußen“: Die Bibliothek des Sächsischen Bergsteigerbundes (SBB)

Matteschk, Katrin 23 March 2012 (has links)
Die Lust zu lesen und die Leidenschaft „Draußen“ zu sein, zu wandern, zu klettern, auf Berge zu steigen, Ski zu fahren und die Bergkameraden zu treffen, all das und mehr verbindet die Leser und Mitarbeiter der öffentlichen Bergbibliothek des SBB. Die Gründung der Bibliothek geht auf das Jahr 1926 zurück. Bergfreunde hatten von nun an die Möglichkeit, ihre Bergtouren und Wanderfahrten mit Hilfe von Literatur und Kartenmaterial vorzubereiten. Tourenbeschreibungen, Wanderführer und Bildbände weckten das Fernweh. 1944 wurde die Bibliothek rechtzeitig in die Sächsische Schweiz nach Schmilka ausgelagert, um sie vor Kriegsschäden zu bewahren. Erst 1948 fand man geeignete Räume in der Dresdner Grundschule auf der Haydnstraße, um die zusammengeführten Bestände der inzwischen verbotenen Dresdner Sektionen des Deutschen Alpenvereins unterzubringen und eine geregelte Ausleihe zu ermöglichen. Der Schulleiter, Hans Arnold, selbst Bergsteiger, konnte für die ehrenamtliche Betreuung der Bibliothek Dr. Hans Hofmann und den späteren SBB-Vorsitzenden Dr. Ulrich Voigt gewinnen. Hofmann war ebenfalls begeisterter Bergsteiger und bis 1945 als Bibliotheksrat u.a. an der Sächsischen Landesbibliothek angestellt.
3

Der neue sächsische Bergsteiger

11 March 2013 (has links) (PDF)
No description available.
4

Der neue sächsische Bergsteiger

11 March 2013 (has links) (PDF)
No description available.
5

Der neue sächsische Bergsteiger

11 March 2013 (has links) (PDF)
No description available.
6

Der neue sächsische Bergsteiger

11 March 2013 (has links) (PDF)
No description available.
7

Der neue sächsische Bergsteiger

11 March 2013 (has links) (PDF)
No description available.
8

Der neue sächsische Bergsteiger

11 March 2013 (has links) (PDF)
No description available.
9

Der neue sächsische Bergsteiger

11 March 2013 (has links) (PDF)
No description available.
10

Der neue sächsische Bergsteiger

01 October 2015 (has links) (PDF)
No description available.

Page generated in 0.0908 seconds