Return to search

Ökologischer Landbau in Sachsen von 2015 bis 2019: Statusbericht

Der Ökolandbau in Sachsen entwickelt sich weiter und entwächst der Nische. Weiterhin deutlich sind jedoch traditionelle Schwächen, wie z. B. geringer Viehbesatz oder Marktferne, die die Entwicklung bremsen. Künftige Herausforderungen sind die Anpassung an den Klimawandel, Ernährungssicherheit mit hohen Ökoanteilen, Verbesserung des Tierwohls und Umweltleistungen. Für die ab 2021 geltende EU-Verordnung zum Ökologischen Landbau werden die Kontrollverfahren angepasst. Der Bericht ist für Landwirte ebenso wie für Entscheider in der sächsischen Agrarwirtschaft von Interesse.
Redaktionsschluss: 26.06.2020

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:72095
Date28 October 2020
CreatorsJäckel, Ulf, Neu, Silke, Albrecht, Christoph, Dreher, Elisabeth, Schirrmacher, Mike, Swaton, Thomas, Ullrich, Falk, Kober, Catrina, Göpfert, Katja, Rapp, Charlotte, Möller, Jörn, Peschke, Silke, Kurzer, Joachim, Köhler, Gabriele, Pölitz, Birgit, Schmidt, Albert, Nitsche, Doreen, Riehl, Gerhard, Füllner, Gerd, Jarosch, Ute, Rank, Harald, Laber, Hermann, Hager, Kerstin, Wuttke, Steffen, Klingner, Reinhardt, Kugler, Martina, Stamm, Sandra, Polzin, Jan, Werner, Stefan, Karalus, Wolfgang, Grünbeck-Bräuer, Anka
ContributorsJäckel, Ulf
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0022 seconds