Return to search

Studieren statt Kassieren - Grüne Ideen für eine gerechte und intelligente Bildungsfinanzierung

Bildung ist Menschenrecht – das ist der Kern grüner Bildungsphilosophie. Die Teilhabe an Gesellschaft ist vom Bildungsgrad abhängig. Dieser beeinflusst zugleich die Selbstbestimmtheit des Lebens und das soziale,
kulturelle und politische Engagement. Das Recht auf Bildung muss ohne Ansehen der individuellen Voraussetzungen, Herkunft und ökonomischen Möglichkeiten verwirklicht werden. In der Realität ist Bildung jedoch stark von der sozialen Herkunft und dem Geldbeutel der Eltern abhängig, denn die derzeitige Bildungsfinanzierung ist ungerecht. Für einige Ausbildungsgänge wird Schulgeld verlangt, auch Meisterbildung und Weiterbildungsstudiengänge sind gebührenpflichtig. Der unzureichende finanzielle Unterhalt schreckt viele Studierfähige vom Studium ab.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:33230
Date19 February 2019
ContributorsJahnel, Andreas, Gerstenberg, Karl-Heinz, Moschke, Michael
PublisherFraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Sächsischen Landtag
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0021 seconds