Return to search

Siebenbürgens Begegnungen mit Arnold Schönberg und seiner Schule

Meine Kollegen Krones und Loos werden sich sicher erinnern, daß ich diese
Einladung ursprünglich nicht annehmen wollte. „Die Rezeption der Wiener
Schule in Siebenbürgen“? Die diesbezüglich erwähnenswerten Fakten sind
spärlich. Nach Wien zu fahren, um Unwichtiges zu einem wichtigen Thema
zu sagen, schien mir eine undankbare Aufgabe zu sein.
Dann kam der kluge, rettende Rat: Ich sollte eben versuchen zu erklären,
warum der Wiener Schule in meiner engeren Heimat kein lebhafteres Interesse
entgegengebracht wird. Welche waren und sind die Ursachen für das
vorwiegend negative Gesamtbild, das ich darzustellen habe? Während der
Vorbereitung zu meinem Referat kam ich zur erfreulichen Überzeugung,
daß die ereignisarme Geschichte der Schönberg-Rezeption in Siebenbürgen
eigentlich für unsere ganze neuzeitliche Musikgeschichte, und sogar für die
Geschichte Siebenbürgens überhaupt, sehr wohl von Relevanz ist.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:32356
Date05 December 2018
CreatorsLászló, Ferenc
PublisherInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-322877, qucosa:32287

Page generated in 0.0024 seconds