Return to search

Branchenspezifische Analyse der Auswirkungen exogener Schocks auf den Unternehmenserfolg westdeutscher Unternehmen

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Auswirkungen exogener Schocks auf das Handeln der Unternehmer und die daraus resultierende Entwicklung des Unternehmenserfolges unter Rückgriff auf Modelle der Sozialökonomischen Verhaltensforschung sowie der Industrieökonomik branchenspezifisch zu analysieren. Unter einem exogenen Schock ist dabei eine aus dem System bzw. Modell heraus nicht erklärbare Veränderung der handlungsexogenen Einflußfaktoren der Unternehmen zu verstehen. Aufgrund der Betrachtung von Zeitreiheninnovationen lassen sich diese exogenen Schocks auch als stochastische Prognosefehler der Wirtschaftssubjekte interpretieren. Die Kenntnis der Intensität der Abhängigkeit des Unternehmenserfolges einzelner Branchen von exogenen Schocks ist insbesondere für die Durchführung von Branchenratings von großer Bedeutung. Auf der Basis der gewonnenen Untersuchungsergebnisse können u.a. empirisch fundierte Aussagen über die branchenspezifische Ausprägung zentraler Ratingkriterien getroffen werden, wie beispielsweise über die Konjunkturempfindlichkeit, Fixkostenbelastung, Verhandlungsmacht der Lieferanten, aktuelle Profitabilität, Preisempfindlichkeit sowie das Marktwachstum bestimmter Branchen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:24551
Date22 March 2005
CreatorsGrundmann, Thilo
ContributorsBlum, Ulrich, Karmann, Alexander, Ortlieb, Claus Peter
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0015 seconds