Return to search

Die Entwicklung der Schostakowitsch-Symposium-Reihe

Schon das erste Symposium ermöglichte, deutsche und russische
Forscher zusammenrufen. Die "Schostakowitsch-Gesellschaft e.V."
sowie die Symposiumreihe bildeten den Anfang eines internationalen
Austauschs von Meinungen, Kenntnissen, wissenschaftlichen
Ergebnissen und künstlerischen Praktiken.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:15541
Date January 1999
CreatorsPoldjaeva, Jelena
ContributorsInternationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceMusikgeschichte in Mittel- und Osteuropa ; 4 (1999), S. 211-216
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa-222040, qucosa:15501

Page generated in 0.0019 seconds