Return to search

Auslegung mit Happy-End

Der ständig steigende Bedarf an Lebensmitteln und Getränken insbesondere in Schwellenländern wie China, Indien und Brasilien fordert von der Verpackungsindustrie eine Leistungssteigerung in gleichem Maße. Um den Durchsatz einer einzelnen Verpackungs- und Füllmaschine unter Beibehaltung von Verpackungsqualität und -form zu steigern, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Die eine Verbreiterung der Maschine nach sich ziehende Erhöhung der Anzahl der gleichzeitig bearbeiteten Verpackungen, sowie die weitestgehend bauraumneutrale Verringerung der Taktzeit. Letzteres wurde von der SIG Combibloc Systems GmbH, einem der weltweit führenden Systemanbieter von Packstoff und entsprechenden Füllmaschinen für Getränke und Lebensmittel, für eines ihrer Verpackungssysteme in Angriff genommen. Ziel war die Erhöhung des Durchsatzes um 50 % von 24.000 auf 36.000 Verpackungen pro Stunde. [... aus der Einleitung]

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-235980
Date17 May 2018
CreatorsRink, Sven, Mbarek, Taoufik, Hüsing, Mathias, Pelzer, Stefan, Corves, Burkhard
ContributorsTechnische Universität Dresden, Fakultät Maschinenwesen
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject
Formatapplication/pdf
SourceVVD 2018 Verarbeitungsmaschinen und Verpackungstechnik - Verarbeitung & Verpackung 4.0 : 9. wissenschaftliche Fachtagung am 15./16. März in Dresden/Radebeul

Page generated in 0.002 seconds