Return to search

Kooperative Transportprozesse – ein Weg zu „sozialen“ Gütern in der Logistik

Trotz genauer Produktionsplanung
und -steuerung mit
modernen Algorithmen beobachtet
man in Fabriksystemen
immer wieder plötzliche und
unvorhergesehene Zusammenbrüche
der Materialströme.
Erstaunlicherweise scheinen
diese Kapazitätseinbrüche nur
wenig durch die aktuelle
Pufferauslastung beeinflusst zu
sein. Um die entsprechenden
Effekte zu unterbinden, wird in
diesem Aufsatz eine neuartige
Strategie zur Selbstorganisation
individueller Güter in Transportund
Puffersystemen vorgestellt.
Durch ein kooperatives („soziales“)
Verhalten dieser Güter lassen
sich deren gegenseitige
Behinderungen reduzieren, was
zu einer deutlichen Harmonisierung
des Materialflusses in der
innerbetrieblichen Logistik führt.
Das vorgeschlagene Konzept
wird an einer beispielhaften
Fabrik illustriert. Im Rahmen
eines erfolgreichen Modellprojekts
wird seine praktische
Umsetzung derzeit bei einem
englischen Verpackungshersteller
erprobt. / Despite careful production planning
and control using modern
algorithms, one can repeatedly
observe sudden and unpredicted
breakdowns of the material
flows in factory systems.
Surprisingly, these capacity dips
are only marginally affected by
the current buffer storage level.
To enable prevention of these
effects, this paper describes a
new strategy for the self-organisation
of individual goods in
material handling systems.
Where the behaviour of the individual
goods is cooperative
(“social”), their mutual hindrances
can be reduced, which in
turn leads to a noticeable smoothing
of the intra-plant material
flows. The suggested concept
will be illustrated with a factory
example. Its practical applicability
is currently being tested within
the scope of a successful
pilot project with a packaging
manufacturer.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:14-qucosa-26307
Date18 February 2010
CreatorsSeidel, Thomas, Donner, Reik
ContributorsTechnische Universität Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften 'Friedrich List'
PublisherSaechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageEnglish
Typedoc-type:article
Formatapplication/pdf
SourceWissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden, 58(2009)1-2, S. 109 - 114

Page generated in 0.002 seconds