Return to search

Reisen im 19. Jahrhundert: Die Anfänge des Schlössertourismus in Sachsen und die beginnende Andenkenindustrie

Bereits im 19. Jahrhundert begann ein Fremdenverkehr, der zahlreiche Besucher zu sächsischen Burgen und Schlössern führte. Der Aufsatz behandelt die Geschichte des Reisens, den Adel als Schlossbesitzer und Museen in Schlössern. Mit dem aufkommenden Tourismus entwickelten sich die Transportmittel, die Reiseliteratur und die Reiseandenken. Zwei historische Gästebücher des Schlosses Weesenstein geben Zeugnis von der Vielschichtigkeit der Besucher.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:36870
Date27 December 2019
CreatorsFinger, Birgit
ContributorsStaatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
PublisherSandstein Verlag, Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-940319-87-6, 1436-1434, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-365320, 2747-5905, 3053861-0, qucosa:36532

Page generated in 0.002 seconds