Return to search

Daten zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte von Neusalza-Spremberg (Sächsische Oberlausitz) seit den Anfängen bis 1989/90: Eine dokumentarische Annäherung

Mit dem Beitrag gibt der Verfasser einen Überblick über die Entwicklung der wirtschaftlichen Grundlagen von Spremberg seit 1400 und von Neusalza seit seiner Gründung 1670 bis zum Ende der DDR 1989/90. Er benennt Personen, Firmen und andere Geschäfte, deren Betätigungsfelder und Eigentümer sowie die Dauer ihrer geschäftlichen Existenz. Dazu hat er vorhandene Daten zusammengeführt und sie durch eigene Recherchen in ungedruckten und gedruckten Quellen sowie in weiterer Literatur ergänzt. Die gewonnenen Daten sind systematisiert, in Haupt- und Untergruppen eingeordnet und chronologisch gereiht worden. Wirtschaftshistorische Entwicklungslinien werden für den lokalen Standort und seine hauptsächlichen Bereiche erkennbarer.:Inhalt
Inhalt 2
1 Einführung 6
2 Dokumentation 15
2.1 Landwirtschaft 15
2.1.1 Rittergut Spremberg 15
2.1.2 Bauern / Landwirtschaftlich-gärtnerische Unternehmen einschl. DDR-spezifische Organisationsformen 18
2.1.3 Tierärzte 45
2.2 Handwerk 46
2.2.1 Nahrung und Genuss 46
2.2.2 Metallverarbeitung 73
2.2.3 Holzverarbeitung 86
2.2.4 Bau und Ausbau 93
2.2.5 Leder / Schuhe / Bekleidung / Frisöre 101
2.2.6 Fotografen, Filmtheater und sonstige Gewerke 127
2.3 Handel 131
2.3.1 Nahrung und Genuss 131
2.3.2 Groß- und Einzelhandel mit Textilien 149
2.3.3 Leder / Pelze / Wolle / Felle / Bürsten / Schuhe und Lederwaren 171
2.3.4 Haushalts- und Industriewaren / Drogerien / Elektrogeräte / Unterhaltungselektronik 174
2.3.5 Buchhandel / Papier-, Schreib- und Spielwaren / Buchbinder und handwerklicher Buchdruck 182
2.3.6 Eisenwaren 185
2.3.7 Kohlen / Baustoffe 188
2.3.8 Sonstiger Handel 191
2.4 Gewerbe 192
2.4.1 Textilgewerbe 192
2.4.2 Steingewinnung und -verarbeitung 219
2.4.3 Gewerblicher Buchdruck / Kartonagen- und Papierwarenfabrikation 227
2.4.4 Knopffabriken / Kunstblumen 233
2.4.5 Bau- und Baubedarf 236
2.4.6 Schuh- und Lederwaren 242
2.4.7 Sonstige Fabrikationen 245
2.5 Dienstleistungen 248
2.5.1 Gaststätten / Beherbergungen 248
2.5.2 Fuhrunternehmen / Boten / Taxi 274
2.5.3 Rechtsanwälte / Notare 278
2.5.4 Vertretungen / Beratungen / Werbung 281
2.5.5 Versicherungen 284
2.5.6 Elektrizitätsversorgung 285
2.5.7 Vermittlung von Finanzgeschäften und Immobilien 287
2.5.8 Bücherrevisoren / Steuersachen 287
2.5.9 Schornsteinfeger 288
2.5.10 Wäscherei / Chemische Reinigung / Hauswirtschaft 289
2.5.11 Tankstellen 290
2.5.12 Aus- und Weiterbildung 291
2.5.13 Musiker 291
2.5.14 Bestattungswesen 292
2.6 Gesundheitswesen 293
2.6.1 Bader / Wundärzte / Ärzte 293
2.6.2 Dentisten / Zahnärzte 297
2.6.3 Apotheker 299
2.6.4 Hebammen / Gemeindeschwestern 301
2.7 Systematisch nicht eindeutig verifizierbare Firmen/Geschäfte/Personen, chronologisch 302
2.8 Quellen- und Literaturverzeichnis zur Dokumentation 304
2.8.1 Ungedruckte Quellen 304
2.8.2 Gedruckte Quellen 305
2.8.3 Literatur 313

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:72339
Date05 October 2020
CreatorsEckhardt, Jochen
PublisherDr. Jochen Eckhardt
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:report, info:eu-repo/semantics/report, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0016 seconds