Return to search

Imperiale Verbände im Deutschland der Zwischenkriegszeit im Vergleich.

Die Arbeit fragt nach den Kontinuitäten kolonialer bzw. imperialer im Deutschland der Zeit zwischen den Weltkriegen. Dabei werden stellvertretend zwei Fallbeispiele untersucht, die für traditionsreiche Expansionsrichtungen standen: die 'Deutsche Kolonialgesellschaft' mit besonderem Fokus auf Afrika sowie dem 'Deutschen Ostbund' mit Fokus auf Ostmitteleuropa. Dabei erhellt die Studie die Möglichkeiten, aber besonders die politischen und gesellschaftlichen Grenzen dieser Verbände nach dem Ende des deutschen Kaiserreichs bis in weit den Faschismus hinein.:1. Einführung 3
1.1. Forschungslagen, Forschungsfragen 4
1.2. Zur Definition zentraler Begriffe 18
1.3. Methodisches 31
1.4. Quellen 42
2. Vergleichende Sozial- und Kulturgeschichte imperialer Verbände 45
2.1. Vom Kaiserreich zur frühen Weimarer Republik 45
2.1.1. DKG und DOV im deutschen Kaiserreich 45
2.1.2. Kriegszielpolitiken im Ersten Weltkrieg 52
2.1.3. Schock und Reorganisation nach dem Weltkrieg 57
2.1.4. Exkurs: Die imperiale Verbandslandschaft 96
2.2. Struktur der Verbände 109
2.2.1. Aufbau 109
2.2.2. Die Verbandsführungen 112
2.2.3. Mitgliederstruktur 121
2.2.4. Finanzierung 131
2.3. Schlaglichter auf ein vielfältiges Verbandsleben 136
2.3.1. Selbstverständnis(se) der Verbände 136
2.3.2. Ziel beider Verbände: der Siedlungskolonialismus 141
2.3.3. Frauenbilder und -beteiligung 170
2.3.4. Engagement (in) der Jugend 189
2.3.5. Engagement (in) der Arbeiterbewegung 201
2.3.6. Geselligkeit 205
2.3.7. Geschichts- und Erinnerungskultur 213
2.3.8. Bildungspolitik 222
2.3.9. Medien der Verbände 225
2.3.10. Der Blick auf die ehemals ‚Kolonialisierten‘ 234
2.4. Von der späten Weimarer Republik zum Faschismus 258
2.4.1. Status und Rolle der Verbände in der Weimarer Politik 258
2.4.2. Beide Verbände im Urteil zeitgenössischer Kritiken 284
2.4.3. Kritik der Verbände an und während der Weimarer Republik 292
2.4.4. Arrangieren mit dem neuen Regime 303
3. Ausblick und vergleichendes Fazit 323
3.1. Faschismus als Ende der Imperialität 323
3.2. Thesen und Forschungsperspektiven 330
4. Anhang 341
4.1. Verzeichnis der Tabellen 341
4.2. Verzeichnis der Abkürzungen 341
4.2.1. Allgemeine Abkürzungen 341
4.2.2. Abkürzungen von Archivalien und Periodika 342
4.3. Quellenverzeichnis 343
4.3.1. Archivalische Quellen 343
4.3.2. Zeitgenössische Publikationen 347
4.3.3. Edierte Dokumente 355
4.3.4. Amtliche Druckschriften & zeitgenössische Lexika 357
4.4. Literaturverzeichnis 358
4.5. Eigenständigkeitserklärung 410

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:31151
Date17 July 2018
CreatorsFenske, Reiner
ContributorsSchötz, Susanne, van Laak, Dirk, Schötz, Susanne, TU Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0021 seconds