Return to search

Ein Leben zwischen den Welten: Beratungsanliegen von Studierenden aus Trennungsfamilien

Das vorliegende Heft stellt den theoretischen Bezug zu den Folgen elterlicher Trennung in Langzeituntersuchungen her. Es ist sehr unterschiedlich in den Familien. Und es ist ein kritisches Lebensereignis für jedes betroffene Kind und jeden Jugendlichen. Einer Trennung geht häufig ein jahrelanger Auflösungsprozess voraus, und das geht nicht spurlos an den Kindern vorüber. Sie haben keine unbeschwerte Kindheit und die Beschwernis sucht sich oft viel später ihren Ausdruck im emotionalen oder/und körperlichen Bereich. Jedenfalls wäre es zynisch, bei Trennung und Scheidung der Eltern von einer „Ressource“ zu sprechen.
Die Datenlage spricht auch ihre eigene Sprache: mehr Konflikte mit Eltern, mehr depressive Verstimmungen, häufiger psychosomatische Symptome, komplizierte Partnerschaften, größere Kränkbarkeit, stärkere Verlustangst, mehr finanzielle Schwierigkeiten als die sogen. „Nicht-Scheidungskinder“.
Diese Arbeit lehrt uns, standardisiert nach der Beziehung zu den Eltern zu fragen. Oft sind Studierende erleichtert, so konkret gefragt zu werden und (endlich mal) davon berichten zu dürfen. Die Zusammenhänge zu den Problemen im erwachsenen Leben können zumeist aufgedeckt werden. Sie können eingeordnet und besser distanziert werden. Aber erstmal geht es darum, die Geschichten der früheren Kinder überhaupt anzuhören. Und das geht nur durch Reflexion, durch ein Gegenüber, durch Ermutigung. Die vorliegenden Ergebnisse machen es eindringlich deutlich.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:78377
Date09 March 2022
CreatorsAlbrecht, Melissa, Stiehler, Sabine, Schmieade, Kristin
PublisherStudentenwerk Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe der Psychosozialen Beratungsstelle, Studentenwerk Dresden
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0023 seconds