Return to search

Lebenslagen und psychosoziale Beratung Bachelor-Studierender

Die Autorin des vorliegenden Heftes hat im Rahmen ihrer Diplomarbeit untersucht, mit welchen Beratungsanlassen Bachelor-Studierende in Abhängigkeit von den Lebenslagen „Geschlecht“, „Soziale Herkunft“ und „Art der Studienfinanzierung“ in die Psychosoziale Beratungsstelle des Studentenwerks Dresden kommen.
Für die Interpretation der Ergebnisse hat sie ein „Lebenslagenmodell“ entwickelt, das in dieser Form einmalig in der Literatur ist und zu einer völlig neuen Perspektive auf die sogen. „Problemgruppen“ fuhrt. Jede der 12 Lebenslagen verdient in der Beratungspraxis besondere Aufmerksamkeit und spezifische Betrachtung. Diese Arbeit ist ein gelungenes Beispiel für Lebensweltorientierung!

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:78378
Date09 March 2022
CreatorsScheuner, Kristin
PublisherStudentenwerk Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceSchriftenreihe der Psychosozialen Beratungsstelle, Studentenwerk Dresden
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0083 seconds