Return to search

Von der Vitrine zum Web 2.0: Die Dresden Summer School 2012 diskutierte über Museen, Bibliotheken und Sammlungen im digitalen Zeitalter

Am Ende der zwei Wochen waren alle erschöpft von den vielen Vorträgen, Besichtigungen und Diskussionen. Vom 30. September bis 12. Oktober nahmen 24 Doktoranden, Volontäre und Postdoktoranden an der Dresden Summer School 2012 teil. Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nutzten die Gelegenheit, hinter die Kulissen Dresdner Kultureinrichtungen zu schauen, Vorträge zu hören und über die Zukunft von Kultur und Wissen unter den Bedingungen des digitalen Zeitalters zu debattieren. Ein Ziel der Summer School ist es, jungen Wissenschaftlern ein Forum für Fortbildung und Austausch zu geben – und damit Nachwuchs-Persönlichkeiten zu gewinnen, die mit neuen Ideen Aufgaben und Herausforderungen der Wissensgesellschaft reflektieren und umsetzen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:2752
Date08 January 2013
CreatorsBürger, Thomas
PublisherSLUB Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceBIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 5(2012)4, S. 220-223
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-101796, qucosa:2744

Page generated in 0.0019 seconds