Return to search

Probleme der Tourenbildung

Die Tourenbildung beschäftigt sich mit der Konstruktion kostengünstiger
Transportrouten zur Belieferung von Verbrauchern. Sie ist eine der weitreichensten
Erfolgsgeschichten des Operations Research. Das starke Interesse
an diesen Problemen durch Industrie und Forschung liegt zum einen am
wirtschaftlichen Potenzial der Tourenbildung und -optimierung, zum anderen
macht ihr Reichtum an Struktur sie zu einem faszinierenden Forschungsgebiet.

In der vorliegenden Arbeit soll ein Überblick über einige, u. a. auch neuere
mathematische Modell- und Lösungsansätze gegeben werden. Auf Grund der
hohen Anzahl der Veröffentlichungen auf diesem Gebiet wird nicht zwingend
ein Anspruch auf die vollständige Darlegung aller möglichen Problemstellungen
im Zusammenhang mit dem TSP sowie dem VRP und deren Lösungsansätze
erhoben. An den gegebenen Stellen wird statt dessen auf weiterführende Literatur
verwiesen.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:18636
Date24 November 2006
CreatorsKämpf, Michael
PublisherTechnische Universität Chemnitz
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:workingPaper, info:eu-repo/semantics/workingPaper, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-228139, qucosa:20770

Page generated in 0.0014 seconds