Return to search

Beteiligung an einer intransparent besteuerten ausländischen Personengesellschaft als steuerliches Gestaltungsinstrument: Untersuchung aus der Sicht eines in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Gesellschafters auf der Grundlage des OECD-Musterabkommens

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, auf der Grundlage des OECD-Musterabkommens für einen in Deutschland unbeschränkt einkommensteuerpflichtigen Gesellschafter die steuerliche Behandlung einer Beteiligung an einer ausländischen intransparent besteuerten Personengesellschaft zu untersuchen. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse wird geprüft, ob und gegebenenfalls unter welchen Bedingungen die Beteiligung an einer intransparent besteuerten Personengesellschaft steuerlich vorteilhafter ist als die Beteiligung an einer transparent besteuerten Personengesellschaft oder an einer Kapitalgesellschaft. Zu Beginn der Arbeit wird als Basis für den weiteren Fortgang die Auslegung von Doppelbesteuerungsabkommen und die Einordnung ausländischer Personen- und Kapitalgesellschaften im Hinblick auf die Anwendung des deutschen Steuerrechts und des Abkommensrechts untersucht. Die folgenden Kapitel beschäftigen sich mit der steuerlichen Behandlung bei der Gewinnentstehung, beim Gewinntransfer, bei Verlusten, bei Leistungsbeziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter sowie bei Einkünften aus Drittstaaten. Im Schlusskapitel werden die Ergebnisse vergleichend gegenüber gestellt und es erfolgt ein Steuerbelastungsvergleich.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:24286
Date17 December 2003
CreatorsBallestrem, Rudolf von
ContributorsMayer, Horst, Endriss, Horst Walter, Rautenberg, Hans Günter
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis, info:eu-repo/semantics/doctoralThesis, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.0617 seconds