Return to search

Der Begriff `technologisches Artefakt´ im Kontext von Handlungsrepräsentationen

Diese philosophische Untersuchung erfasst den Begriff technologisches Artefakt durch eine kontextuelle und relationale Explikation im Rahmen der Satzform „X ist ein technologisches Artefakt“. Die relevanten Kontexte dieser Satzform bilden dabei die Handlungsformen Entwurf, Verwendung und Herstellung. Die Handlungsformen werden durch die Verwendung von idealen Planstrukturen voneinander und hinsichtlich anderer Handlungsformen unterschieden. Mit der Explikation als Sinnanalyse der Satzform wird das Verhältnis von technologischen Handlungszusammenhängen und materieller Welt begrifflich aufgeklärt.
Der Sinngehalt der Zuschreibung wird durch die Charakterisierung von systematischen Verbindungen zwischen den Repräsentationen der Handlungsformen aufgewiesen. Als die Grundform dieser Repräsentationen werden Handlungsanweisungen in Imperativform eingeführt. Neben den anaphorischen Verbindungen der Handlungsanweisungen bildet die technologische Typenbeziehung eine wichtige relationale Charakterisierung des technologischen Zusammenhangs.
Die technologische Typenbeziehung beschreibt das Auftreten von Produktionsgegenständen in technologischen Typen und ergibt sich aus der Handlungsform der Herstellung. Typen von Produktionsgegenständen werden durch die Identität von Herstellungsplänen gebildet.
Die mit der Sinnanalyse der Satzform gewonnenen begrifflichen Mittel werden schließlich auf die Interpretation von funktionalen und normativen Aussagen im technologischen Kontext angewendet. Abschließend wird gezeigt, wie verwandte Phänomenbereiche wie Kunstwerke, Spiele oder Materialien und Stoffe begründet abgegrenzt werden können.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa.de:bsz:15-qucosa-207769
Date02 August 2016
CreatorsRammler, Sascha
ContributorsUniversität Leipzig,, Prof. Dr. Ingolf Max, Prof. Dr. Ingolf Max, Prof. Dr. Christoph Hubig
PublisherUniversitätsbibliothek Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
Languagedeu
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:doctoralThesis
Formatapplication/pdf

Page generated in 0.0024 seconds