Return to search

Dresdner Transferbrief

Thema der Ausgabe 2(2011): Biotechnologie – Forschung und Anwendungen aus Sachsen

Unsere Stärke: Cluster und Bildung S. 3, 4/5, 6, 7, 8, 20
Auf die Oberfläche kommt es an S. 9, 10, 11, 17
Proteinen und zellulären Prozessen auf der Spur S. 12, 13, 15, 16
Von der Wissenschaft in die Anwendung S. 14, 18, 19, 21, 22/23:Wettbewerbsfähige Innovation durch aktives Clustermanagement S. 3
Engagierter Clusterkoordinator für die Biotechnologie und Life Science Branche in Sachsen S. 4/5
Biotechnologie am traditionellen Pharmastandort Radebeul S. 6
Die Basis für effektiven Technologietransfer S. 7
COM-LABBIO: Das BIOLOGIELABOR zum LERNEN und LEHREN S. 8
Vielseitig einsetzbare Moleküle S. 9
Polymerfilme mit einstellbaren Eigenschaften S. 10
Biokompatible und bioaktive polymere Beschichtungen S. 11
Freier Blick auf sich selbst organisierende Proteine S. 12
Schalter für mehr Nervenzellen S. 13
Nachwuchsforscher etablieren die Produktion pflanzlicher Sekundärstoffe im Bioreaktor S. 14
Entwicklung eines Systems zur gezielten Freisetzung von Proteinen S. 15
Neue Methode zum Nachweis der Osteoklastenaktivität entwickelt S. 16
Das interdisziplinäre Projekt BIOMINT sucht neue Anwendungen für pyroelektrische Materialien S. 17
Die Caterna Sehschule aus Dresden S. 18
Biotype Diagnostic GmbH steht für innovative molekulare Diagnostik S. 19
Biotechnologie und Bioinformatik eng verknüpft S. 20
Transinsight: Semantic Search S. 21
Mittelständische Unternehmen bei der Zulassung von Arzneimitteln und Medizintechnik begleiten S. 22/23

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:26793
Date05 April 2013
PublisherTechnologieZentrumDresden, BTI Technologieagentur Dresden GmbH, GWT Gesellschaft für Wissens- und Technologietransfer der TU Dresden mbH, Technische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:PeriodicalPart, info:eu-repo/semantics/PeriodicalPart, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-102900, qucosa:26391

Page generated in 0.0024 seconds