Return to search

Bruchstrukturen im Sächsischen Granulitgebirge: Nachweis und Analyse ausgewählter tektonischer Bruchstrukturen im Granulitgebirge und ihre potentielle neotektonische Gefährdung

Diese Schriftenreihe präsentiert eine strukturgeologische Neubewertung des Sächsischen Granulitgebirges, die aus einem multidisziplinären Datensatz abgeleitet wird. Die gewonnenen Ergebnisse münden in die Darstellung einer Bruchtektonischen Karte des Granulitgebirges und einen zusammenfassenden Katalog der Bruchstrukturen. Hierbei liegt ein Schwerpunkt des Projektes auf der Identifikation und Charakterisierung junger Störungszonen.
Die Veröffentlichung richtet sich sowohl an geologisch interessierte Laien ohne fachlichen Hintergrund als auch an ein Fachpublikum.
Redaktionsschluss: 31.10.2021

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:80583
Date21 October 2022
CreatorsMüller, Franz, Kroner, Uwe, Buske, Stefan, Hlousek, Felix
ContributorsWeber, Sebastian, TU Bergakademie Freiberg
PublisherSächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceGeologische Anwendungen und Risiken im Tieferen Untergrund von Sachsen (ARTUS) - 13-14/2022, Geologische Anwendungen und Risiken im Tieferen Untergrund von Sachsen (ARTUS) - 13-14/2022
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-805829, qucosa:80582

Page generated in 0.0022 seconds