Return to search

Auf dem Weg zu einem TEI-Austauschformat für ägyptisch-koptische Texte

Diverse ägyptologische Großprojekte (TLA: http://aaew.bbaw.de/tla; Ramses: http://ramses.ulg.ac.be/; Rubensohn: http://elephantine.smb.museum/; Karnak: http://www.cfeetk.cnrs.fr/karnak/) erstellen annotierte Korpora. Für einen Datenaustausch ist ein standardisiertes Austauschformat, das auf TEI beruht, dringend erforderlich. Dazu haben sich diese Großprojekte zusammengeschlossen, um einen gemeinsamen Vorschlag zu erarbeiten. In unserem Vortrag möchten wir den aktuellen Stand der Diskussion präsentieren: Was ist der Basistext in der Auszeichnung: hieroglyphische Annotation oder die Umschrift des Textes? Wie geht man mit den verschiedenen Schriftformaten um? Können die Metadatenangaben im Header mithilfe gemeinsamer Thesauri standardisiert werden? Was wird inline, was wird stand-off annotiert?

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:14655
Date January 2016
CreatorsGerhards, Simone, Schweitzer, Simon
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
SourceAltertumswissenschaften in a Digital Age : Egyptology, Papyrology and beyond ; proceedings of a conference and workshop in Leipzig, November 4-6, 2015 / edited by Monica Berti and Franziska Naether. Leipzig, 2016. Beitrag 8
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201500, qucosa:14648

Page generated in 0.002 seconds