Return to search

Digitaler Wissenstransfer in der beruflichen Bildung: Potentiale eines Online-Berichtsheftes

Durch den Einsatz digitaler Technologien ergeben sich auch im Rahmen der beruflichen Bildung neue Möglichkeiten zur digitalisierten Dokumentation von Wissen und Verfügbarmachung von Informationen für die beteiligten Alteurinnen und Akteure. Dieser Beitrag zeigt, inwiefern eine digitale Lernortkooperation unter Gesichtspunkten des Wissenstransfers mithilfe eines Online-Berichtsheftes umgesetzt werden kann. Dazu wird das vom BMBF geförderte Verbundprojekt ‚Diffusion digitaler Technologien in der beruflichen Bildung durch Lernortkooperation‘ (DiBBLok) vorgestellt und inblicke in die Ergebnisse einer quantiativen Strukturdatenanalyse des Online-Berichtsheftes BLok gegeben.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:74159
Date12 March 2021
CreatorsJörke, Desireé, Vielstich, Melanie, Preissler, Anzhela
ContributorsTechnische Universität Dresden
PublisherTUDpress
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typeinfo:eu-repo/semantics/publishedVersion, doc-type:conferenceObject, info:eu-repo/semantics/conferenceObject, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relation978-3-95908-21-1, urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-728085, qucosa:72808, 978-3-95908-21-1

Page generated in 0.0021 seconds