Return to search

Von der Natur lernen – Autonome Kontrolle von Materialflüssen als Weg zur Optimierung logistischer Systeme: Von der Natur lernen – Autonome Kontrolle von Materialflüssen als Weg zur Optimierung logistischer Systeme

Die Natur liefert zahlreiche
Beispiele für hochgradig effiziente
Transportprozesse.
Hinsichtlich der Komplexität und
Vielfalt dieser häufig gleichzeitig
ablaufenden Prozesse offenbaren
sich dabei verblüffende
Parallelen zu Problemstellungen
der technischen Logistik. Vor
diesem Hintergrund bietet es
sich an, die Idee einer selbstorganisierten
Steuerung von
Transportvorgängen, wie man
sie in biologischen Systemen in
der Regel vorfindet, auf technische
Systeme zu übertragen.
Dieser Aufsatz fasst aktuelle
Forschungsansätze auf diesem
Gebiet zusammen und präsentiert
als potenzielles Anwendungsbeispiel
eine neuartige
dezentrale Strategie für die
Kontrolle innerstädtischer
Straßenverkehrsnetzwerke.
Insbesondere im Falle kurzfristig
auftretender Störungen ist der
vorgestellte Ansatz aufgrund
seiner Flexibilität in der Lage,
den drohenden Zusammenbruch
von Teilen des Netzwerkes
zu verhindern oder
zumindest deutlich zu verzögern. / Nature offers numerous examples
of highly efficient transport
processes. The complexity and
multiplicity of typically simultaneous
processes in such
systems display surprising similarities
to the problems of technical
logistics. This observation
has motivated transfers of concepts
for the autonomous control
of transport processes, as
often present in biological
systems, to technical systems.
This paper summarises some
recent results in this field and
presents a novel decentralised
strategy for traffic control in
urban road networks as a potential
application. Especially in the
case of sudden disturbances to
the traffic flows, the flexibility of
the presented approach enables
the breakdown of parts of the
networks to be halted or at
least delayed significantly.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:25202
Date18 February 2010
CreatorsDonner, Reik
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
SourceWissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden, 58(2009)1-2, S. 127 - 131
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess

Page generated in 0.002 seconds