Return to search

Das Phänomen der Alba Brangänes aus Tristan und Isolde von Richard Wagner

Richard Wagner war von der mittelalterlichen Welt des Minnesangs fasziniert. In der Szene des zweiten Aktes des durch das Poem von Gottfried von Straßburg inspirierten Dramas Tristan und Isolde befindet sich ein wunderschönes Lied, die Alba, das von Brangäne gesungen wird, als sie über die 'in der Liebesumarmung' Tristans 'verharrende' Isolde wachte.

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:16148
Date25 August 2017
CreatorsWolanski, Andrzej
ContributorsUniversität Leipzig
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:article, info:eu-repo/semantics/article, doc-type:Text
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:15-qucosa2-161269, qucosa:16126

Page generated in 0.0076 seconds