Return to search

Die Einordnung von UNESCO-Rechtsakten

Als Sonderorganisation der Vereinten Nationen soll die UNESCO als rechtlich selbstständige Organisation mit eigener Rechtspersönlichkeit zur Erreichung des Gesamtziels der Vereinten Nationen beitragen. Grundlage dafür sind gemeinsame Standards in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Kultur, die gegenseitiges Verständnis und Kooperation fördern sollen. Rechtssetzungsinstrumente sind demnach von großer Bedeutung für die Tätigkeit der UNESCO. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Analyse und kritische Würdigung der vorhandenen Instrumente und ordnet sie rechtlich sowohl nach ihrer Verbindlichkeit als auch ihrer Entstehung ein. Abschließend wird die Implementierung sowie die gewollte und erreichte Wirksamkeit der Rechtssetzungsinstrumente hinterfragt.:LITERATURVERZEICHNIS II
ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS VI
A. EINLEITUNG 1
B. RECHTSSETZUNGSINSTRUMENTE UND DEREN CHARAKTERISIERUNG 2
a. Rechtsetzungsinstrumente mit Außenwirkung 2
i. Erklärungen 2
ii. Empfehlungen 4
iii. Internationale Übereinkommen 6
b. Beschlussinstrumente von Organen 7
i. Resolutionen 7
ii. Entscheidungen 8
c. Zwischenergebnis 9
C. ENTSTEHUNG VON UNESCO-RECHTSAKTEN 9
a. Empfehlungen und internationale Übereinkommen 9
i. Die vorausgehende Studie als Grundvoraussetzung 10
ii. Entscheidung darüber, ob es eine Regelung geben soll 10
iii. Ausarbeitung eines Entwurfs 12
iv. Beschlussfassung 12
b. Erklärungen 12
c. Zwischenergebnis 13
D. IMPLEMENTIERUNG UND MONITORING 13
a. Empfehlungen und internationale Übereinkommen 13
b. Erklärungen 14
E. KRITISCHE BEWERTUNG UND VERBESSERUNGSANSÄTZE 15
a. Rechtsakte und ihre Rechtsverbindlichkeit 15
b. Entstehungsprozess 16
c. Implementierung und Monitoring 17
F. FAZIT 18
ANHANG I

Identiferoai:union.ndltd.org:DRESDEN/oai:qucosa:de:qucosa:27321
Date03 December 2013
CreatorsZahm, Constanze
PublisherTechnische Universität Dresden
Source SetsHochschulschriftenserver (HSSS) der SLUB Dresden
LanguageGerman
Detected LanguageGerman
Typedoc-type:book, info:eu-repo/semantics/book, doc-type:Text
SourceBeiträge des UNESCO-Lehrstuhls für Internationale Beziehungen
Rightsinfo:eu-repo/semantics/openAccess
Relationurn:nbn:de:bsz:14-qucosa-97503, qucosa:26163

Page generated in 0.0022 seconds